Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Kontemplationsrundbrief Kloster @ Home
|
|
Liebe Freundinnen und Freunde auf dem Weg der Kontemplation, liebe Interessierte in Nah und Fern!
Vorhin habe ich den Brief einer meiner Kontemplationschüler gelesen. Ich ermuntere meine Schüler:innen dazu, mir regelmäßig zu schreiben. Ich selber habe es Schüler bei Luitgard damals als sehr segensreich empfunden, mich hin zusetzen, um nieder zu schreiben, wie es mit meinem Unterwegssein als Kontemplativer mitten im Alltag konkret ausschaut, anfühlt und ja: auch Schwierigkeiten macht.
Vor zwei Wochen bekam ich Nachricht von den Schwestern in Helfta, dass sie meinen Frühjahrkurs aufgrund der Corona-Lage leider absagen müssen und ich informierte die Teilnehmenden. Mein Schüler schrieb nun in dem Brief, die Woche Helfta wäre eigentlich jetzt genau das Richtige für mich.
Das kann ich gut nachvollziehen. Ich selber freue mich immer sehr auf die Wochen im Frühjahr und Herbst in Helfta. Jedoch: Ich erinnere mich an ein Gespräch, das ich mit einer der Schwestern führte. Wir waren uns darin einig, dass eine klösterliche Auszeit vom Alltag sicherlich gut tue, aber es mindestens ebenso wichtig sei, die Kultur der Stille im Alltag zu leben. Martin Buber drückte es so aus:
|
|
|
Dieses ist das Reich Gottes: Das Reich der Gefahr und des Wagnisses, des ewigen Beginnens und des ewigen Werden, des aufgetanen Geistes und der tiefen Verwirklichung, das Reich der heiligen Unsicherheit. (Martin Buber, 1878-1965) |
|
Um die Kultur der Stille im Alltag also wachsen zu lassen, werde ich ein Kloster @ Home in der "Helfta-Woche" anbieten, vom 08. - 14. März:
Voraussetzung
Diese sieben Tage sind für die Menschen gedacht, die seit längerem auf dem Weg der Kontemplation sind und entweder in der Kirche der Stille oder im Kloster Helfta bei mir einen Kurs besucht haben.
Ablauf
Wir beginnen am 8. März um 19.30 Uhr. Jede(r) für sich.
Wir sitzen an den Folgetagen morgens und abends, jeweils 2 x 30 Minuten. Wann Du genau am Morgen und am Abend sitzt, ist Dir überlassen, aber komme möglichst auf die 2 Stunden Meditation täglich.
Dies alles geschieht von Montag bis Samstag klimafastend offline, ohne laufenden PC und Strom verbrauchende Server.
Dein Alltag geht weiter. Versuche bewusst da zu sein, das zu tun, was zu tun ist. Versuche, Dein Ego zurück zunehmen, enthalte Dich von Urteilen. Sei dankbar für die Gaben, die Dir Tag für Tag geschenkt werden. Lächle Dir und anderen sanft zu.
Wer in dieser Woche zu einem Einzelgespräch kommen möchte, schicke mir eine SMS, dann werden wir über jit.si (s.u.) miteinander sprechen.
Ich halte keine Impulsvorträge, die Tage gleichen also den Freitagen in Helfta.
Am Sonntag (14. März) kommen wir um 10.30 Uhr zu einer online- Austausch-Runde auf jit.si zusammen. Gegen 11.30 Uhr beschließen wir die gemeinsame Woche mit einem Segen.
|
|
Anmeldung
Bitte melde Dich per E-Mail bei mir direkt an. Um einen achtsamen Austausch zu gewährleisten, gibt es nur 10 Online-Seminarplätze.
Kosten
Ich bitte um eine Spende an den «Förderverein Kloster St. Marien zu Helfta e. V.», Stichwort: Kloster@Home HH Kontoverbindung: IBAN DE87 8005 5008 3311 0040 00 BIC NOLADE21EIL Sparkasse Mansfeld-Südharz
Bitte bis zum 06. März anmelden.
Du erhälst eine Email-Bestätigung, wenn nicht, schaue in den SPAM-Ordner. Mit der Bestätigung erhälst Du den Link zu unserer Abschlussrunde am Sonntag. Dies geschieht via Jitsi, einem Open-Source Programm, das – anders als MS Teams oder Zoom – keine kommerziellen Interessen verfolgt und auch nicht den Datenhunger eines Unternehmens stillt.
Um an einem Jitsi Meet Online-Treffen teilzunehmen reicht es aus, den zugesandten Link im Webbrowser zu öffnen. Dadurch wird direkt das richtige Treffen geöffnet. Als Erstes erscheint vom Webbrowser die Nachfrage, ob der Zugriff auf das Mikrofon und im Anschluss auf die Kamera erlaubt werden soll. Währenddessen erscheint eine Meldung „Mikrofon verwenden, Kamera verwenden“. Mit einem Klick auf den Button „Zulassen“ trittst Du in den virtuellen Raum ein. Es erscheint danach ein Fenster, in das der eigene Name eingegeben wird. Nachdem auf „OK“ bzw. „Konferenz beitreten“ geklickt wurde, wird das Jitsi Meet Online-Treffen geöffnet. Eine ausführlichere Anleitung zur Teilnahme an einem Jitsi-Treffen findest Du z.B. hier. Eine technischen Unterstützung o.ä. kann ich nicht leisten. Probiere vorher jitsi selber aus.
|
|
Ich freue mich auf die Woche Kloster @ Home! |
|
Werden wir einander und der Welt zum Segen, bis wir uns wiedersehen!
Euer Jens
PS: Beachte meine Hinweise für den Herbstkurs in Helfta!

|
|
|
Die nächsten - hoffentlich analogen - Tage & Wochen im Schweigen:
|
|
|
Kontemplationstag am Ostermontag
"Das eine ist mir so klar und spürbar wie selten: Die Welt ist Gottes so voll."
(Alfred Delp)
Ostermontag, 05. April 2021 10.00 - 17.00 Uhr
Kirche der Stille Helenenstraße 14 a 22765 Hamburg
Infos und Anmeldung bis zum 30. März 2021.
Melde Dich bitte über die Homepage der Kirche der Stille an:
|
|
Eine Woche im Schweigen Herbstkurs im Kloster Helfta
Montag, 11. Oktober, 18.00 Uhr bis Sonntag, 17. Oktober 2021, 11.30 Uhr
Wer zum Herbstkurs kommen möchte, bedenke bitte, dass ich die maximale TN-Zahl auf 10 TN gesenkt habe: 5 von 10 Plätzen sind schon belegt. (Stand 23. Februar 2021) Aktuelle Infos hier. Anmeldung nur über: Lindenstrasse 36 06295 Lutherstadt Eisleben Tel.: 03475-711-400 (-461) Fax: 03475-711-444 gaestehaus@kloster-helfta.de Bürozeiten: Montag – Freitag von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr & 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr Zur Homepage des Kloster Helfta |
|
Die Kontemplationsabende in der Kirche der Stille 2021
 Gemeinsam mit anderen unterwegs sein
- Jeden Montagabend in der Kirche der Stille (außer feiertags & in den Sommerferien)
- 19.30 bis 21.00 Uhr
- Kurzeinführung für „Neue“ jeweils 19.00 Uhr
- 3 x 20 Minuten Sitzen in Stille
Aktuelle Infos hier.
|
|
Die geplanten Tage und Wochen im Schweigen 2021 06. Februar 2021, Online: Kontemplativ - Im Gespräch08. – 14. März 2021, Kloster @ Home: Frühjahrskurs05. April 2021 (Ostermontag), KdSt05. Juni 2021, KdSt14. August 2021, KdSt11. – 17. Oktober 2021, Kloster Helfta: Herbstkurs 30. Oktober 2021, KdSt05. Dezember 2021 (2. Advent), KdSt
Sämtliche Infos und der Ausblick auf 2022 hier.
|
|
Ein kontemlativer Selbstversuch: 6 Wochen auf dem inneren Weg unterwegs Wie ist das eigentlich, wenn man sich auf den Weg macht? – Dieses „wie“ hat Kirsten Westhuis in ihrem Artikel „Die leere Schale meiner Sehnsucht“ anschaulich beschrieben. Sie ist Redakteurin im Verein Andere Zeiten (u.a. Herausgeber des Anderen Advents) und bat mich, sie in die Übung der Kontemplation einzuführen und sechs Wochen lang als Kontemplationslehrer zu begleiten. Ihren Bericht kannst Du hier lesen! Oder klicke auf das Titelbild und der Artikel wird als (speicherbare) pdf-Datei aufgerufen. |
|
 Einkehr zur Mitte - Eine Einführung in die Kontemplation als Lebensweg
Dieses Praxisbuch haben meine Lehrerin Luitgard und ich, nachdem es nicht über den Verlag erhältlich war, durchgesehen und überarbeitet. Luitgard schrieb es, nachdem viele KursteilnehmerInnen den Wunsch nach einem Ratgeber, besonders für die Zeit nach einer Meditationswoche, geäußert hatten. Luitgards Buch führt anschaulich und mit vielen Tipps in die rechte äußere und innere kontemplative Haltung ein. Sie beschreibt die Übung der Kontemplation in all ihren Vollzügen (sitzen, schreiten, schweigen etc.), praktische Hinweise für die Zeit nach einem Kurs und Gleichnisgeschichten zeigen Weg-Richtung an. Klicke auf das Cover und das Buch wird als (speicherbare) pdf-Datei aufgerufen.
|
|
Auch Kontemplative kochen nur mit Wasser!
- Ein persönlicher Rückblick auf sechs Jahre Würzburger Forum der Kontemplation -
Ich engagierte mich von 2012 bis 2018 in den – durchaus turbulenten! – ersten Jahren nach der Gründung des WFdK im Vorstand, verantwortlich u.a. für die Zeitschrift Kontemplation und Mystik (KuM). Dort habe ich auf die Jahre in einem Interview zurück geblickt. Klicke auf das Cover, um das Interview zu lesen.
|
|
************************************************* Dipl.-Psych. Jens Kretschmer
Kontemplationslehrer (WSdK, WdG) Mitglied im Würzburger Forum der Kontemplation (WFdK) e.V. Vorstandsmitglied im Förderverein Kirche der Stille e.V.
Scheplerstr. 75 D - 22767 Hamburg Mobile: + 49 (0) 163 733 12 11
https://einkehr-in-stille.de
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
- Jens Kretschmer Scheplerstrasse 75 22767 Hamburg Deutschland
0163 7331211
|